Impressum


Angaben gemäß § 5 TMG:


Gym 79 - Sport- und Gesundheitszentrum


Inhaber Patrick Smuikat

Grombacher Straße 79
75045 Walzbachtal


Telefon : 07203/ 921212
E-Mail: kontakt@gym79.de

Umsatzsteuer-ID:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz:
DE361045812


Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV:
Patrick Smuikat


Streitbeilegungsverfahren
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung
(OS-Plattform) bereit, aufrufbar unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/.



Datenschutz

Einführung


In diesen Datenschutzbestimmungen stellt Gym 79 – inh. Patrick Smuikat („wir“, „unser“ oder „das Unternehmen“) seine Vorgehensweise bezüglich der von Benutzern erfassten Daten, die auf unsere Webseite unter www.gym79.de („Webseite“) zugreifen oder uns auf andere Weise personenbezogene Daten bereitstellen (gemeinsam: „Benutzer“), dar.


Benutzerrechte

Sie haben folgende Rechte:

  1. Eine Bestätigung, ob und inwieweit Ihre personenbezogenen Daten verwendet und verarbeitet werden, sowie den Zugriff auf die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten und zusätzliche Informationen anfordern
  2. Eine Kopie der personenbezogenen Daten, die Sie uns freiwillig bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format anfordern
  3. Eine Berichtigung der personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen gespeichert haben, anfordern
  4. Das Löschen Ihrer personenbezogenen Daten beantragen
  5. Der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns widersprechen
  6. Die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns beantragen
  7. Eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einreichen


Beachten Sie jedoch, dass diese Rechte nicht uneingeschränkt gelten, sondern unseren eigenen rechtmäßigen Interessen sowie behördlichen Vorschriften unterliegen.


Wenn Sie eines der hier aufgeführten Rechte in Anspruch nehmen möchten oder weitere Informationen wünschen, wenden Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten unter:


Gym 79 – Sport- und Gesundheitszentrum
Inhaber Patrick Smuikat
Grombacher Straße 79
D-75045 Walzbachtal
kontakt@gym79.de


Speicherung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es für die Bereitstellung unserer Services, die Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen sowie die Beilegung von Streitigkeiten und die Durchsetzung unserer Richtlinien erforderlich ist. Die Aufbewahrungsfristen richten sich nach der Art der erfassten Daten und dem Zweck, für den diese Daten erfasst wurden, wobei sowohl die fallspezifischen Gegebenheiten als auch die Notwendigkeit berücksichtigt werden, veraltete, nicht genutzte Informationen baldmöglichst zu löschen. Datensätze mit personenbezogenen Daten von Kunden, Dokumente über die Kontoeinrichtung, Mitteilungen und andere Daten speichern wir gemäß geltender Gesetze und Vorschriften.


Wir können jederzeit und in unserem alleinigen Ermessen unvollständige oder unrichtige Daten korrigieren, vervollständigen oder entfernen.


Grundlage für die Datenerfassung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (d. h. jegliche Daten, die mit vertretbaren Mitteln eine Identifizierung Ihrer Person zulassen; „personenbezogene Daten“) ist erforderlich, um unseren vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber nachzukommen und damit wir Ihnen unsere Services bereitstellen, unser legitimes Interesse schützen sowie rechtlichen und finanziellen Regulierungsverpflichtungen, denen wir unterworfen sind, nachkommen können.


Durch die Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Erfassung, Speicherung, Verwendung, Offenlegung und sonstigen Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten wie in diesen Datenschutzbestimmungen beschrieben zu.
Bitte lesen Sie sich die Datenschutzbestimmungen sorgfältig durch, bevor Sie Entscheidungen treffen.


Welche Daten werden erfasst?
Wir erfassen zwei Arten von Daten und Informationen von Benutzern.


Zur ersten Kategorie gehören nicht identifizierende und nicht identifizierbare Benutzerdaten, die durch die Nutzung der Webseite bereitgestellt oder erfasst werden („Nicht personenbezogene Daten”). Wir kennen die Identität des Benutzers nicht, von dem nicht personenbezogene Daten erfasst wurden. Zu den nicht personenbezogenen Daten, die erfasst werden können, gehören aggregierte Nutzungsdaten und technische Daten, die von Ihrem Gerät übermittelt werden, einschließlich bestimmter Informationen bezüglich Software und Hardware (z. B. auf dem Gerät verwendeter Browser und verwendetes Betriebssystem, Spracheinstellung, Zugriffszeit usw.). Anhand dieser Daten verbessern wir die Funktionalität unserer Webseite. Wir können auch Daten über Ihre Aktivität auf der Webseite erfassen (z. B. aufgerufene Seiten, Surfverhalten, Klicks, Aktionen usw.).


Zur zweiten Kategorie gehören personenbezogene Daten , also Daten, die eine Einzelperson identifizieren oder durch angemessene Maßnahmen identifizieren können. Zu solchen Daten gehören:


  • Gerätedaten: Wir erfassen personenbezogene Daten von Ihrem Gerät. Solche Daten umfassen Geolocation-Daten, IP-Adresse, eindeutige Kennungen (z. B. MAC-Adresse und UUID) sowie andere Daten, die sich aus Ihrer Aktivität auf der Webseite ergeben.
  • Name, Anschrift, Geburtsdatum und Kontaktdaten oder Angaben die Sie über das Kontakt / Anfrageformular bereitstellen.


Wie erhalten wir Daten über Sie?
Wir beziehen Ihre personenbezogenen Daten aus verschiedenen Quellen:


  • Sie stellen uns solche Daten freiwillig bereit, zum Beispiel bei der Registrierung auf unserer Webseite.
  • Wir erhalten solche Daten, wenn Sie unsere Webseite nutzen oder in Verbindung mit einem unserer Services darauf zugreifen.
  • Wir erhalten solche Daten von anderen Anbietern, Services und aus öffentlichen Registern (zum Beispiel von Datentraffic-Analyseanbietern).


Wie werden die Daten genutzt? An wen werden die Daten weitergegeben?

Wir geben Benutzerdaten nicht an Dritte weiter, außer wie in diesen Datenschutzbestimmungen beschrieben.

Wir verwenden Daten für folgende Zwecke:

  • Zur Kommunikation mit Ihnen (Senden von Hinweisen bezüglich unserer Services, Bereitstellen von technischen Informationen und ggf. Bearbeiten von Kundendienstanfragen)
  • Zur Planung und Durchführung der Angebotenen Kurse, Veranstaltungen und Coachings.
  • Zahlungsabwicklung
  • Zur Information über neue Updates und Services
  • Zur Anzeigenschaltung im Rahmen der Nutzung unserer Webseite (weitere Informationen unter „Werbung“)
  • Zur Vermarktung unserer Webseiten und Produkte (weitere Informationen unter „Marketing“)
  • Zu statistischen und Analysezwecken, die der Verbesserung der Webseite dienen


Neben den verschiedenen, oben aufgeführten Verwendungszwecken können wir personenbezogene Daten auch an unsere Tochtergesellschaften, verbundenen Unternehmen und Subunternehmer weitergeben.


Zusätzlich zu den in diesen Datenschutzbestimmungen aufgeführten Zwecken können wir personenbezogene Daten aus folgenden Gründen an unsere vertrauenswürdigen externen Anbieter weiterleiten, die ihren Sitz in unterschiedlichen Rechtsprechungen auf der ganzen Welt haben:


  • Hosten und Betreiben unserer Webseite
  • Bereitstellen unserer Services, einschließlich der personalisierten Anzeige unserer Webseite
  • Speichern und Verarbeiten solcher Daten in unserem Namen
  • Schalten von Anzeigen sowie die Möglichkeit, den Erfolg unserer Werbekampagnen zu beurteilen, Retargeting von Benutzern
  • Bereitstellen von Marketingangeboten und Werbematerialien in Zusammenhang mit unserer Webseite und unseren Services
  • Durchführen von Studien, technischen Diagnosen oder Analysen


Wir können Daten auch offenlegen, wenn wir im guten Glauben sind, dies ist hilfreich oder angemessen, um: (i) geltenden Gesetzen, Vorschriften, Gerichtsverfahren oder behördlichen Anfragen zu entsprechen; (ii) unsere Richtlinien (einschließlich unserer Vereinbarung) durchzusetzen und ggf. diesbezügliche mögliche Verletzungen zu untersuchen; (iii) illegale Aktivitäten oder anderes Fehlverhalten, Betrugsverdacht oder Sicherheitsprobleme zu untersuchen, zu erkennen, zu verhindern oder Maßnahmen dagegen zu ergreifen; (iv) eigene Rechtsansprüche geltend zu machen oder durchzusetzen bzw. uns gegen die Ansprüche anderer zu verteidigen; (v) die Rechte, das Eigentum oder unsere Sicherheit, die Sicherheit unserer Benutzer, Ihre Sicherheit oder die Sicherheit von Dritten zu schützen; oder um (vi) mit Strafverfolgungsbehörden zusammenzuarbeiten und/oder geistiges Eigentum oder andere Rechtsansprüche zu schützen.


Cookies
Für die Bereitstellung entsprechender Services verwenden wir und unsere Partner Cookies. Dies gilt auch, wenn Sie unsere Webseite besuchen oder auf unsere Services zugreifen.


Bei einem „Cookie“ handelt es sich um ein kleines Datenpaket, das Ihrem Gerät beim Besuch einer Webseite von dieser Webseite zugeordnet wird. Cookies sind nützlich und können für unterschiedliche Zwecke eingesetzt werden. Dazu gehören z. B. die erleichterte Navigation zwischen verschiedenen Seiten, die automatische Aktivierung bestimmter Funktionen, das Speichern Ihrer Einstellungen sowie ein optimierter Zugriff auf unsere Services. Die Verwendung von Cookies ermöglicht uns außerdem, Ihnen relevante, auf Ihre Interessen abgestimmte Werbung einzublenden und statistische Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Services zu sammeln.


Diese Webseite verwendet folgende Arten von Cookies:
a. „Sitzungscookies“ , die für eine normale Systemnutzung sorgen. Sitzungscookies werden nur für begrenzte Zeit während einer Sitzung gespeichert und von Ihrem Gerät gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen.


b. „Permanente Cookies“, die nur von der Webseite gelesen und beim Schließen des Browserfensters nicht gelöscht, sondern für eine bestimmte Dauer auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Art von Cookie ermöglicht uns, Sie bei Ihrem nächsten Besuch zu identifizieren und beispielsweise Ihre Einstellungen zu speichern.


c. „Drittanbieter-Cookies“ , die von anderen Online-Diensten gesetzt werden, die mit eigenen Inhalten auf der von Ihnen besuchten Seite vertreten sind. Dies können z. B. externe Web-Analytics-Unternehmen sein, die den Zugriff auf unsere Webseite erfassen und analysieren.


Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten, die Sie identifizieren, doch die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten werden möglicherweise von uns mit den in den Cookies enthaltenen Daten verknüpft. Sie können Cookies über die Geräteeinstellungen Ihres Gerät entfernen. Folgen Sie dabei den entsprechenden Anweisungen. Beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies zur Einschränkung bestimmter Funktionen bei der Nutzung unserer Webseite führen kann.


Das von uns verwendete Tool basiert auf der Technologie von Snowplow Analytics . Zu den von uns erfassten Daten zur Nutzung unserer Webseite gehören beispielsweise, wie häufig Benutzer die Webseite besuchen oder welche Bereiche aufgerufen werden. Das von uns verwendete Tool erfasst keine personenbezogenen Daten und wird von unserem Webhosting-Anbieter und Service-Provider ausschließlich zur Verbesserung des eigenen Angebots verwendet.


Verwendung von Skriptbibliotheken (Google Web Fonts)
Damit unsere Inhalte in jedem Browser korrekt und grafisch ansprechend dargestellt werden, verwenden wir für diese Webseite Skript- und Schriftbibliotheken wie Google Web Fonts (https://www.google.com/webfonts). Google Web Fonts werden in den Cache Ihres Browsers übertragen, sodass sie nur einmal geladen werden müssen. Wenn Ihr Browser Google Web Fonts nicht unterstützt oder den Zugriff verweigert, werden die Inhalte in einer Standardschriftart dargestellt.


  • Beim Aufrufen von Skript- oder Schriftbibliotheken wir automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek hergestellt. Es besteht hierbei theoretisch die Möglichkeit für diesen Betreiber, Daten zu erfassen. Derzeit ist nicht bekannt, ob und zu welchem Zweck die Betreiber der entsprechenden Bibliotheken tatsächlich Daten erfassen.
  • Hier finden Sie die Datenschutzbestimmungen des Betreibers der Google-Bibliothek: https://www.google.com/policies/privacy.


Erfassung von Daten durch Dritte
In dieser Richtlinie werden nur die Nutzung und Offenlegung von Daten, die wir von Ihnen erfassen, behandelt. Wenn Sie Daten auf anderen Webseiten veröffentlichen oder Dritten im Internet offenlegen, gelten möglicherweise andere Bestimmungen. Lesen Sie sich daher die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen immer sorgfältig durch, wenn Sie Daten offenlegen.
Diese Datenschutzbestimmungen beziehen sich nicht auf Geschäftspraktiken von Unternehmen, die sich nicht in unserem Besitz befinden bzw. nicht unter unserer Kontrolle stehen, oder auf andere Personen als unsere Angestellten und Mitarbeiter, einschließlich Dritter, denen wir diese Daten wie in diesen Datenschutzbestimmungen beschrieben offenlegen.


Wie schützen wir Ihre Daten?
Wir setzen die Sicherheitsmaßnahmen auf der Webseite mit großer Sorgfalt um und schützen Ihre Daten. Wir verwenden in der Branche übliche Verfahren und Richtlinien, um den Schutz der erfassten und gespeicherten Daten sicherzustellen, und verhindern die unbefugte Verwendung solcher Daten. Wir verlangen außerdem von Dritten, dass sie sich gemäß diesen Datenschutzbestimmungen an ähnliche Sicherheitsanforderungen halten. Obwohl wir angemessene Schritte für den Schutz von Daten unternehmen, können wir nicht verantwortlich gemacht werden für Handlungen von jenen, die sich unbefugten Zugang zu unserer Webseite verschafft haben oder diese missbräuchlich verwenden, und wir geben keine ausdrückliche noch stillschweigende Gewähr, dass wir einen solchen Zugriff verhindern können.



Übermittlung von Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums


Beachten Sie, dass einige Empfänger ihren Sitz möglicherweise nicht im Europäischen Wirtschaftsraum haben. Ist dies der Fall, werden wir Ihre Daten nur in von der Europäischen Kommission genehmigte Länder mit angemessenem Datenschutzniveau übermitteln oder durch eine rechtliche Vereinbarung ein angemessenes Datenschutzniveau sicherstellen.


Werbung
Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, schalten wir möglicherweise Anzeigen mithilfe von Anzeigentechnologie externer Anbieter. Diese Technologie verwendet für die Anzeigenschaltung Ihre Nutzungsdaten der Services (z. B. durch die Platzierung von Drittanbieter-Cookies in Ihrem Webbrowser).


Sie können sich von zahlreichen Anzeigennetzwerken Dritter abmelden, auch von Netzwerken, die von Mitgliedern der Network Advertising Initiative („NAI“) und der Digital Advertising Alliance („DAA“) betrieben werden. Informationen über die Vorgehensweise von NAI- und DAA-Mitgliedern, über Ihre Optionen, die Sie bezüglich der Verwendung solcher Daten von diesen Unternehmen haben, und darüber, wie Sie sich aus Anzeigennetzwerken Dritter, die von NAI- und DAA-Mitgliedern betrieben werden, abmelden können, finden Sie auf der jeweiligen Webseite: http://optout.networkadvertising.org/#!/ und http://optout.aboutads.info/#!/.


Marketing
Wir können Ihre personenbezogenen Daten wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer usw. selbst verwenden oder an einen externen Untervertragsnehmer weiterleiten, um Ihnen Werbematerialien bezüglich unserer Services bereitzustellen, die Sie möglicherweise interessieren.


Wir respektieren Ihr Recht auf Privatsphäre. Daher erhalten Sie in diesen Marketingmaterialien stets die Möglichkeit, sich von weiteren Zusendungen abzumelden. Wenn Sie sich abmelden, wird Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer aus unseren Marketing-Verteilerlisten entfernt.


Beachten Sie, dass wir Ihnen auch nach einer Abmeldung vom Erhalt unserer Marketing-E-Mails weiterhin E-Mails mit wichtigen Informationen senden, die keine Abmeldeoption enthalten. Dazu gehören Wartungsmeldungen oder administrative Benachrichtigungen.


Unternehmenstransaktion
Wir können Daten im Fall einer Unternehmenstransaktion (z. B. beim Verkauf wesentlicher Unternehmensteile, bei einer Fusion, einer Konsolidierung oder einem Anlagenverkauf) weitergeben. Falls ein oben genannter Fall eintritt, übernimmt der Erwerber oder das entsprechende Unternehmen die in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Rechte und Pflichten.


Minderjährige
Der Schutz der Daten von Kindern ist insbesondere im Online-Bereich sehr wichtig. Die Webseite ist nicht für Kinder konzipiert und richtet sich nicht an diese. Die Nutzung unserer Services durch Minderjährige ist nur mit der vorherigen Einwilligung oder Autorisierung von einem Elternteil oder Erziehungsberechtigten zulässig. Wir erfassen personenbezogene Daten von Minderjährigen nicht wissentlich. Wenn ein Elternteil oder Erziehungsberechtigter Kenntnis davon erlangt, dass sein oder ihr Kind uns personenbezogene Daten ohne deren Einwilligung bereitgestellt hat, kann er/sie sich unter kontakt@gym79.de an uns wenden.


Aktualisierungen oder Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen von Zeit zu Zeit zu ändern oder zu prüfen. Sie finden das Datum der aktuellen Version unter „Zuletzt geändert am“. Ihre fortgesetzte Nutzung der Plattform nach der Bekanntmachung solcher Änderungen auf unserer Webseite stellt Ihre Zustimmung zu solchen Änderungen an den Datenschutzbestimmungen dar und gilt als Ihr Einverständnis der Bindung an die geänderten Bestimmungen.


So erreichen Sie uns
Wenden Sie sich bei allgemeinen Fragen zur Webseite, zu den von uns über Sie erfassten Daten oder der Verwendung dieser Daten unter kontakt@gym79.de an uns.


Gym 79 – Sport- und Gesundheitszentrum
Grombacher Straße 79
D-75045 Walzbachtal
kontakt@gym79.de


Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Geltungsbereich und Begriffsbestimmungen
1.1 Für die Geschäftsbeziehung zwischen GYM79 (Inh. Patrick Smuikat), Grombacher Straße 79, 75045 Walzbachtal (Deutschland) (im Folgenden kurz "ANBIETER" genannt) und dem jeweiligen Kunden (im Folgenden kurz "Kunde" genannt, zusammen hier auch als „die Parteien“ bezeichnet) zur Nutzung des Sport- und Gesundheitszentrums einschließlich deren Anlagen und Angebote (allgemein hier bezeichnet als „Leistung“ bzw. „Leistungen“), gelten diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
1.2 Die angebotenen Leistungen des ANBIETERS richten sich grundsätzlich an Verbraucher. Die Nutzung des Angebots zu einem gewerblichen bzw. kommerziellen Zweck ist ohne vorherige Einwilligung der ANBIETER nicht gestattet.
1.3 Diese AGB gelten auch für alle zukünftigen Leistungsbeziehungen zwischen der ANBIETER und dem Kunden (in Zusammenhang mit dem angebotenen Leistungsgegenstand), ohne dass es einer ausdrücklichen Einbeziehung bedarf.
1.4 Sofern in den nachfolgenden Bestimmungen das generische Maskulinum verwendet wird, gilt dies einzig und allein aus Gründen der Einfachheit, ohne dass damit irgendeine Wertung verbunden ist.

2. Leistungsgegenstand
2.1 Der ANBIETER betreibt ein mit Sportgeräten ausgestattetes Sport- und Gesundheitszentrums mit Saunaanlage. Der ANBIETER bietet zudem auch ein Kursprogramm an.
2.2 Die Nutzung des Sport- und Gesundheitszent-rums erfolgt außerhalb der entsprechend angegebenen Zeiten (Betreuungszeiten) auf eigene Gefahr und ohne Anwesenheit von Personal des ANBIETERS.
2.3 Dem Kunden wird kein bestimmter, qualitativer oder quantitativer Erfolg geschuldet, der mit der Ausführung der Leistungen etwaig verbunden sein kann (wie beispielsweise ein gesundheitlicher Erfolg, eine Leistungssteigerung, verbessertes Wohlbefinden o.Ä.).
2.4 Das Kursprogramm findet vorbehaltlich des Erreichens der jeweils hierfür angegebenen Mindestteil-nehmerzahl statt. Bei der Durchführung der Kurse hat der Kunde keinen Anspruch auf die Durchführung durch einen bestimmten Fitnesstrainer.
2.5 Der ANBIETER ist berechtigt, sich zur Erfüllung einzelner oder aller vertraglichen Pflichten Dritter als Hilfspersonen zu bedienen.
2.6 Sofern einzelne Leistungen eine Mitwirkung des Kunden erfordern, verpflichtet sich der Kunde dazu, diese notwendigen Mitwirkungspflichten zu erbringen und der ANBIETER Zugriff auf etwaig angeforderte Informationen zu verschaffen, die zur Erfüllung der Vertragsleistungen erforderlich sind. Bei einem Verstoß des Kunden gegen diese Pflicht ist der ANBIETER von ihrer Leistungspflicht befreit.

3. Vertragsschluss, Buchung der Leistungen
3.1 Der Vertragsabschluss über angebotene Leistungen erfolgt in der Regel vor Ort in den Räumlichkeiten des ANBIETERS oder einen schriftlichen, digitalen Mailverkehr.
3.2 Der ANBIETER behält sich die Überprüfung der bei der Buchung angegebenen Daten durch geeignete Maßnahmen ausdrücklich vor.
3.3 Die Buchung von Leistungen erfordert das Mindestalter des Kunden von 18 Jahren. Ein Anspruch auf Abschluss eines Vertrages bzw. Annahme der Buchungsanfrage durch den ANBIETER besteht nicht.
4. Pflichten des Kunden
4.1 Bei Vorerkrankungen, die dem Kunden bekannt sind, wird dem Kunden dringend dazu angeraten ärztlichen Rat einzuholen, bevor er die Leistungen des ANBIETERS in Anspruch nimmt. Als solche Vorerkrankungen gelten beispielsweise, aber nicht abschließend:

  • Herz-/Kreislauferkrankungen, 
  • Lungen- oder Atemwegserkrankungen (ein-schließlich Asthma), 
  • Wirbelsäulen und/oder Gelenkprobleme, 
  • neuromuskuläre Erkrankungen, 
  • operative Eingriffe, 
  • andere gesundheitliche Einschränkungen.

4.2 Der Kunde ist verpflichtet, den ANBIETER über Vorerkrankungen vorab zu informieren.
4.3 Die Teilnahme an Kursen erfolgt stets auf eigene Gefahr. Dies gilt insbesondere für Schwangere und Kunden mit Vorerkrankungen.
4.4 Die Gerätenutzung wird nur nach Einweisung des ANBIETERS empfohlen. Ohne Einweisung des AN-BIETERS erfolgt das Training auf eigene Gefahr.
4.5 Dem Kunden ist es nicht gestattet, weiteren Personen Zutritt zum Sport- und Gesundheitszentrum des ANBIETERS zu verschaffen oder die technische Zugangsvoraussetzung (Chip) an Dritte weiterzugeben. Verstößt der Kunde hiergegen, kann der ANBIETER eine Vertragsstrafe in Höhe des dreifachen monatlichen Mitgliedsbeitrags erheben.
4.6 Aus Sicherheitsgründen können die internen Räumlichkeiten des ANBIETERS videoüberwacht werden.
4.7 Der Kunde erkennt an, dass er bei Verstoß gegen die hier aufgestellten Bedingungen, jederzeit durch den ANBIETER vorübergehend oder dauerhaft an der Teilnahme von Leistungen des ANBIETERS ausgeschlossen („deaktiviert“) werden kann.

5. Vergütung
5.1 Die Leistungen des ANBIETERS werden durch die jeweils zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses aus der Leistungsbeschreibung und/oder Preisliste er-sichtliche/n Vergütung/en (insbesondere Startpaket, Zehnerkarten, Tagestickets) abgegolten. Soweit keine Vergütung angegeben ist, gilt die mit der ANBIETER individuell vereinbarte Vergütung als geschuldet. Alle Preise verstehen sich grundsätzlich inkl. der deutschen gesetzlichen Umsatzsteuer.
5.2 Das Startpaket ist für alle Leistungen, welche ein Dauerschuldverhältnis darstellen, eine erforderliche Gebühr. Eine Rückerstattung ist ausgeschlossen.
5.3 Die Zahlung der Vergütung erfolgt monatlich über ein Kundenkonto, welches der ANBIETER dem Kunden einrichtet. Alle Gebuchten Leistungen des AN-BIETERS sind personenbezogen und nicht übertragbar.
5.4 Die über den Monat in Anspruch genommenen Zusatzleistungen werden mit der nächsten fälligen Zahlung verbucht. Auf das Angebot einer Zusatzleistungen besteht kein genereller Anspruch des Kunden. Das Ange-bot obliegt dem ANBIETER.
5.5 Der ANBIETER behält sich vor, gebuchte Leistungen erst nach erfolgter Zahlung der geschuldeten Vergütung freizuschalten.
5.6 Leistungen auf Basis von Tageseintritten haben eine vorbehaltene Gültigkeit von 12 Monaten. Zusätzlich erfordern sie ein Pfand für die Zugangsberechtigung. Dieses hat ebenfalls eine Gültigkeit von 12 Monaten ab Kaufdatum. Bei Weiternutzung ggf. offener Leistungen über die Frist von 12 Monaten hinaus erlischt der Pfandanspruch (Weiternutzung um 24 Monate möglich). Das gezahlte Pfand wird mit einem Startpaket verrechnet und verbucht. Nach Ablauf der Gültigkeit verfallen nicht genutzte Einheiten ohne Erstattungsanspruch.
5.7 Vergünstigungen (z.B. für Senioren, Studenten, etc.) werden dem Kunden nur angerechnet, wenn dieser dem ANBIETER entsprechende Nachweise vorgelegt hat und solange der Nachweis gilt. Nach Ablauf gelten für den Kunden die üblichen Preise/Tarife des ANBIE-TERS (Basis-Monatsbeitrag).
5.8 Kommt der Kunde in Zahlungsverzug, kann der ANBIETER Mahngebühren erheben und die Leistungen bis zur Begleichung der offenen Forderungen sperren. Das Dauerschuldverhältnis bleibt bis zur vollständigen Zahlung bestehen. Der ANBIETER behält sich vor, den Vertrag bei weiterem Zahlungsverzug fristlos zu kündigen.
5.9 Der ANBIETER kann Preise und Leistungen ändern, wobei der Kunde mindestens 4 Wochen vor der Änderung informiert wird. Der Kunde hat das Recht, den Vertrag gemäß den vereinbarten Fristen zu kündigen

6. Vertragslaufzeit
6.1 Der Vertrag ist für die gemäß individualvertraglicher Vereinbarung vereinbarte Laufzeit (Erstlauf-zeit) geschlossen. Eine vorzeitige ordentliche Kündigung ist ausgeschlossen.
6.2 Sofern die vereinbarte Leistung ein Dauerschuldverhältnis darstellt, gilt die vereinbarte Erstlauf-zeit. Wird der Vertrag nicht spätestens 30 Tage vor Ab-lauf der Erstlaufzeit von einer der Parteien schriftlich (E-Mail ausreichend) gekündigt, verlängert er sich jeweils um einen Monat. Nach Ablauf der Erstlaufzeit beträgt die Kündigungsfrist, sofern nicht ausdrücklich anders geregelt (z.B. bei einem 1-Monatsvertrag), einen Monat zum Monatsende.
6.3 Der 1-Monatsvertrag verlängerst sich eigen-ständig um 1 Monat. Die Kündigungsfrist beträgt 7 Tage.
6.4 Die Zahlung erfolgt im Falle des Dauerschuldverhältnisses im Voraus.
6.5 Der Kunde kann bei längerer Krankheit oder Umzug in eine nicht zumutbare Entfernung vorzeitig kündigen, wenn ein entsprechender Nachweis erbracht wird. Eine Rückerstattung bereits gezahlter Beträge er-folgt nicht.

7. Haftung auf Schadensersatz
7.1 Der Zutritt für Personen unter 14 Jahren ist nur in Begleitung einer Aufsichtsperson und mit der Genehmigung eines Erziehungsberechtigten gestattet. Für Schäden oder sonstige Vorkommnisse, die von Personen unter 14 Jahren verursacht werden, haften ausschließlich die Erziehungsberechtigten.
7.2 Der ANBIETER haftet, gleich aus welchem Rechtsgrund, im Rahmen der gesetzlichen Bestimmun-gen nur nach Maßgabe der folgenden Ziffern.
7.3 Der ANBIETER haftet lediglich für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie für Schäden, die auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit des ANBIETERS oder eines ihrer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Daneben haftet der ANBIETER unter Begrenzung auf Ersatz des vertragstypischen vorhersehbaren Schadens für solche Schäden, die auf einer leicht fahrlässigen Verletzung wesentlicher Vertragspflichten durch sie oder einen ihrer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Vertragswesentliche Pflichten sind Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglichen und auf deren Einhaltung der Kunde berechtigterweise vertrauen darf.
7.4 Der ANBIETER haftet nicht für Schäden durch höhere Gewalt wie Naturkatastrophen oder Pandemien, die die Vertragserfüllung unmöglich machen.
7.5 Der ANBIETER haftet ferner nicht für solche Schäden, die aus dem Umstand resultieren, dass der Kunde die Gesundheitshinweise in Ziffer 5 nicht eingehalten hat.
7.6 Der ANBIETER übernimmt keine Haftung für unvorhergesehene Software-Störungen aus der Sphäre Dritter, bzw. technische „Bugs“ oder Datenverluste, auf welche der ANBIETER selbst keinen Einfluss ausüben kann. Der ANBIETER ist bestrebt jedwede Server-Störungen schnellstmöglich zu beheben und Wartungsarbeiten schonend durchzuführen. Überdies kann Der ANBIE-TER dem Kunden keine Garantie für eine ständige Erreichbarkeit der Webseite und/oder Video-Kurse aus-sprechen.

8. Datenschutz, Geheimhaltung
8.1 Die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung der vertraglich vereinbarten Leistungen er-folgt gemäß den nationalen, wie europäischen Datenschutzgesetzen. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten die zur Erfüllung des vertraglichen Angebots erforderlich sind, erfolgt auf Grundlage von Art. 6 lit. b DS-GVO. Jenseits dessen erfolgt eine weitere Verarbeitung von Daten oder eine Weitergabe an Dritte nur in solchen Fällen, in denen der Kunde zuvor ausdrücklich seine Einwilligung erteilt hat oder die Verarbeitung/Weitergabe zur Vertragsdurchführung erforderlich ist und dies den Interessen des Kunden entspricht. Im Übrigen verweist der ANBIETER auf die Datenschutzbestimmungen auf ihrer Homepage, verfügbar unter https://gym79.de/Impressum-Datenschutz/
8.2 Der Kunde erkennt an und stimmt zu, dass Videoaufzeichnungen der Leistungen von dem ANBIETER gespeichert werden dürfen.
9. Allgemeine Bestimmungen
9.1 Soweit gesetzlich zulässig ist der Erfüllungsort Walzbachtal ausschließlicher Gerichtsstand.
9.2 Nebenabreden zu diesen AGB bestehen nicht und bedürfen zu ihrer Wirksamkeit in jedem Fall der Schriftform. Das gilt auch für die Änderung dieser Bestimmung selbst.
9.3 Die etwaige Nichtigkeit bzw. Unwirksamkeit einer oder mehrerer Bestimmungen dieser AGB berührt nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen. Die Parteien verpflichten sich, die ungültige Bestimmung durch eine sinnentsprechende wirksame Bestimmung zu ersetzen, die der angestrebten Regelung wirtschaftlich und juristisch am nächsten kommt.
9.4 Der ANBIETER behält sich das Recht vor, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen aus wichtigen Gründen jederzeit zu ändern, es sei denn die Änderung ist für den Kunden nicht zumutbar. Wichtige Gründe sind insbesondere Gesetzesänderungen, geänderte Rechtsprechung oder erhebliche betriebliche und/oder wirtschaftliche Veränderungen. Der ANBIETER wird den Kunden in diesem Fall rechtzeitig benachrichtigen. Widerspricht der Kunde den neuen Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht innerhalb einer Frist von zwei Wochen nach Benachrichtigung, gelten die geänderten Allgemeinen Geschäftsbedingungen als vom Kunden angenommen.
9.5 Auf alle Streitigkeiten in Verbindung mit der Nutzung der Webseite findet, unabhängig vom rechtlichen Grund, ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss aller Bestimmungen des Kollisionsrechts, die in eine andere Rechtsordnung verweisen, Anwendung.
Stand: Mai 2023
Gerichtsstand: D-Karlsruhe



 
 
 
E-Mail
Anruf
Karte